News
News
News
News

DEUVET Nachrichten

Titelbild

DEUVET und drei Verbände einigen sich auf gemeinsame Positionen zur historischen Mobilität

  • Dienstag, 11.11.2025

Oldtimer-Gutachten nur durch qualifizierte Sachverständige – Mit dem BVSK e.V., dem VKS e.V. und dem DEUVET e.V. einigen sich drei Verbände auf gemeinsame Positionen zur historischen Mobilität

 

Der DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V., der BVSK Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V. und der VKS Verband der unabhängigen Kraftfahrzeug-Sachverständigen e.V. haben sich auf eine Reihe gemeinsamer Positionen zur Zukunft der historischen Mobilität verständigt. Im Mittelpunkt stehen der Erhalt des automobilen Kulturguts, klare Qualitätsstandards für Gutachten und Bewertungen, der umweltgerechte Betrieb klassischer Fahrzeuge sowie ein sachlicher Umgang mit Themen wie Ersatzteilversorgung und Zulassung.

Historische Fahrzeuge sind rollendes Kulturgut und sollten auch so behandelt werden

Die Verbände betonen, dass historische Fahrzeuge einen wichtigen Beitrag zur technischen und kulturellen Erinnerung leisten. Ihre Nutzung verursache nur einen geringen Anteil an Verkehrs- und Umweltbelastung. Auch beim sich abzeichnenden Zuwachs an Fahrzeugen mit H-Kennzeichen sehen die Verbände keinen Handlungsbedarf: Die Gesamtbelastung werde auch in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach auf niedrigem Niveau bleiben.

Verschärfungen der H-Kriterien lehnen die Verbände ab, da sie vor allem Fahrzeuge im unteren Preissegment treffen und damit den Blick auf die Mobilität vergangener Jahrzehnte verzerren würden. Zudem stellt sich ohnehin die Frage, wie die moderne Fahrzeugelektronik auf längere Standzeiten reagiert und wie lange diese Fahrzeuge daher dem Oldtimerbestand erhalten bleiben. Maßnahmen, die den Betrieb historischer Fahrzeuge durch regenerative Kraftstoffe, geregelte Ersatzteilmärkte oder Ausnahmeregelungen bei Materialverboten erleichtern, werden ausdrücklich begrüßt.

„Oldtimer sind rollendes Kulturgut – ihr Erhalt und ihre sachgerechte Nutzung liegen im gesellschaftlichen Interesse“, sagte DEUVET-Präsident Dr. Ekkehard Pott nach dem gemeinsamen Treffen.

Sachverständigenarbeit gewinnt an Bedeutung

Das aktuelle BGH-Urteil zur Verwendung von Zustandsnoten in Verkaufsanzeigen wird nach Einschätzung der drei Verbände die Anforderungen an Gutachten deutlich erhöhen. Künftig werde es häufiger erforderlich sein, ausführliche und differenzierte Gutachten zu erstellen. Damit wachse auch der Bedarf an weiterer Qualifizierung im Sachverständigenwesen.

Sachverständige nur mit nachgewiesenem Sachverstand

Ein zentrales Ergebnis der Abstimmung betrifft daher auch die Qualifikation von Sachverständigen. Gutachten und Bewertungen klassischer Fahrzeuge sollten ausschließlich durch nachweislich qualifizierte Fachleute erstellt werden. Grundlage hierfür ist die VDI-MT 5900 Blatt 2, die die Mindestanforderungen an die Qualifikation von Kfz-Sachverständigen beschreibt.

Darüber hinaus empfehlen die Verbände eine zusätzliche Spezialisierung auf historische Fahrzeuge, um den besonderen Anforderungen an Originalität, Dokumentation und Erhaltungszustand gerecht zu werden. Der VDI arbeitet hierzu – u.a. unter Mitwirkung des BVSK – an einer Ergänzung der Richtlinie (VDI-MT 5900 Blatt 2.1), die künftig verbindliche Maßstäbe für Oldtimer-Gutachten festlegen soll.

Auch BVSK und VKS wollen sich in den kommenden Monaten stärker auf gemeinsame Qualitätsstandards für „Oldtimer-Sachverständige“ verständigen, um ein einheitliches, nachvollziehbares und verlässliches Bewertungsniveau zu schaffen.

Transparenz und Verantwortung bei der Originalität

Bei der Beurteilung der Originalität historischer Fahrzeuge verweisen die Verbände auf die Verantwortung der Eigentümer, Änderungen und Modifikationen transparent zu dokumentieren. Technische Verbesserungen – etwa im Bereich Sicherheit oder Umwelt – seien möglich, sofern sie nachvollziehbar und fachgerecht umgesetzt werden. Gezielte Verfälschungen von Identitäten oder Manipulationen zur Gewinnerzielung lehnen die Verbände ausdrücklich ab und unterstützen rechtliche Schritte dagegen.

Konstruktiver Dialog für die historische Mobilität

Die Verbände setzen sich für einen sachlichen und lösungsorientierten Dialog über die Zukunft der historischen Mobilität ein. Dabei geht es nicht nur um den kulturellen Wert klassischer Fahrzeuge, sondern auch um die praktischen Rahmenbedingungen für ihren langfristigen Betrieb.

Im Mittelpunkt stehen insbesondere Fragen der Verfügbarkeit geeigneter Kraftstoffe, der Versorgung mit Ersatzteilen sowie eine praxisgerechte Umsetzung der geplanten EU-Altautoverordnung. Die Verbände wollen dazu den Austausch mit Behörden, Industrie und Politik intensivieren, um tragfähige und unbürokratische Lösungen zu entwickeln.

Ziel ist es, historische Fahrzeuge als Teil des technischen Kulturerbes zu bewahren und zugleich nachhaltige Perspektiven für ihre Nutzung zu schaffen – im Einklang mit modernen Umwelt-, Sicherheits- und Verbraucherschutzstandards.

 Über die Verbände:

Der BVSK ist mit über 1.000 Mitgliedern der größte Verband freiberuflicher und unabhängiger Kfz-Sachverständiger in Deutschland.
Der VKS Verband der unabhängigen Kraftfahrzeug-Sachverständigen e.V. repräsentiert bundesweit freie und unabhängige Gutachter mit Schwerpunkt auf Fahrzeugbewertung und Schadengutachten.

Mehr

40 Jahre DEUVET

Starke Partner

AvD Pannenhilfe zum Vorzugspreis

Jetzt als DEUVET-Card Inhaber die AvD Help Plus Mitgliedschaft mit weltweiter Pannenhilfe im geschlossenen Bereich zum Vorteilspreis erhalten.

Mehr

Classic Analytics

Irgendwann braucht jeder Oldtimerfahrer eine nüchterne Zahl für sein Fahrzeug. Zum Beispiel ein Wertgutachten oder eine Kurzbewertung für die Oldtimer-Versicherung. Oder den ehemaligen Neupreis für das Finanzamt. Oder den Wert zum Zeitpunkt des An- und Verkaufs.

Mehr

Wer sind wir?


Mitgliedervorteil

Wo finden Sie uns?

Klassikwelt Bodensee

  • 16. - 18. Mai 2025

Classic Days Rittergut Birkhof

  • 1. - 3. August 2025

Classic Gala Schwetzingen

  • 5. - 7. September 2025

Unsere Medienpartner

Motorworld Classic
Radio Oldtimer

Die ganze Welt der Oldtimer und Youngtimer im Web-Radio. Weltweit präsent 24/7!


Passwort vergessen?

Passwort vergessen? Bitte tragen Sie Ihre E-Mail ein. Wir senden Ihnen einen Link mit weiteren Informationen.

Zurück zur Anmeldung