News
News
News
News

DEUVET Nachrichten

Titelbild

Erfolgreicher Austausch des DEUVET mit dem Bundesverband der zertifizierten Gutachter für historisch

  • Donnerstag, 18.09.2025

Ein erster erfolgreicher Austausch des DEUVET Bundesverband Oldtimer – Youngtimer e.V. mit dem Bundesverband der zertifizierten Gutachter für historische Fahrzeuge e.V. legt den Grundstein für eine Zusammenarbeit für die historische Mobilität

In einer Videokonferenz am 11.09.2025 haben sich der DEUVET Bundesverband Oldtimer – Youngtimer e.V. und der neu gegründete Bundesverband der zertifizierten Gutachter für historische Fahrzeuge e.V. erstmals zu verschiedenen Themen rund um die historische Mobilität ausgetauscht.

·    Beide Verbände sehen Originalitäts-Manipulationen und Identitätsverfälschungen kritisch und begrüßen politische und gesetzliche Maßnahmen, die derartigen Praktiken einen Riegel vorschieben. Eine mögliche Gewinnerzielung durch verfälschte Fahrzeuge ist nicht hinnehmbar. Selbstverständlich darf jeder Eigentümer sein Fahrzeug nach seinem Geschmack modifizieren, aber Änderungen gegenüber dem Originalzustand müssen transparent und vollständig kommuniziert werden.


·    Auch Maßnahmen zur Begrenzung des Zuwachses an Fahrzeugen mit H-Kennzeichen werden übereinstimmend nicht als notwendig betrachtet. Verkehrs- und Umweltbelastungen durch die historische Mobilität bleiben auch in den kommenden 15 Jahren auf unkritisch-niedrigem Niveau. Eine Verschärfung der H-Kriterien würde vorrangig das Segment niedrigpreisiger Fahrzeuge treffen und damit langfristig die Wahrnehmung des Straßenbildes der 90er- und 00er-Jahre verzerren – nicht vereinbar mit dem Grundgedanken des Automobilen Kulturguts.

 

·       Der langfristige Erhalt der Betriebsfähigkeit klassischer Fahrzeuge wird ebenfalls gemeinsam als wichtiges Ziel der Verbandsarbeit gesehen. Die nachhaltige Verfügbarkeit bestandskompatibler, regenerativer Kraftstoffe, angemessene Ausnahmen bei Materialverboten und freizügige Regelungen zum Umgang mit gebrauchten Ersatzteilen, Ersatzteilspendern und Projektfahrzeugen sollen in Berlin und Brüssel forciert eingefordert werden.

·  Bei ideologisch motivierten Kampagnen wollen sich beide Verbände zu faktenbasierten Reaktionen abstimmen. Eine Versachlichung der Diskussion liegt im gemeinsamen Interesse – schließlich soll die historische Mobilität in Deutschland und Europa weiterhin nachhaltig und uneingeschränkt die Menschen begeistern.

 

„Der DEUVET freut sich auf die weitere Zusammenarbeit und ist überzeugt davon, dass uns die Themen zur Abstimmung nicht ausgehen werden“, so DEUVET Präsident Dr. Ekkehard Pott nach der Videokonferenz.

Mehr
Titelbild

Start in die Saison 2025

  • Dienstag, 14.01.2025
Titelbild

Weihnachtsgruß 2024

  • Dienstag, 17.12.2024
Titelbild

Jugendlicher restauriert Oldtimer

  • Donnerstag, 18.07.2024
Titelbild

Die Generalversammlung des DEUVET stellt die Weichen für die Zukunft.

  • Dienstag, 01.04.2025

Die Generalversammlung des DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V. stellt die Weichen für die Zukunft. Peter Schneider wird zum Ehrenpräsidenten gewählt und übergibt den Staffelstab an Dr. Ekkehard Pott

 

Wie in den vergangenen Jahren fand am Samstag dem 29. März 2025 die jährliche Generalversammlung des DEUVET e.V. in den Räumen der BELMOT Mannheimer Versicherung statt. Vertreter von 33 Mitgliedsclubs stellten in demokratischer Wahl die Weichen für die weitere Ausrichtung des Bundesverbands. Im Vordergrund Neuwahlen des Präsidiums, eine überarbeitete Satzung und eine Planung bis 2030.

 

Seit 1976 ist der DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V. der wichtige Interessenvertreter für die Anliegen der Liebhaber historischer Fahrzeuge in Deutschland. Weitreichende Entscheidungen in der Gesetzgebung wie zum Beispiel die Einführung der H-Nummer für über 30 Jahre alte Fahrzeuge, die Befreiung historischer Nutzfahrzeuge vom Sonntagsfahrverbot und viele andere Regelungen wurden durch die dauerhafte Lobbyarbeit durch den DEUVET für die Oldtimerszene erreicht. Der DEUVET unterscheidet sich von anderen Organisationen von Anfang an, dass alle Funktionen, Personen und Ausrichtungen durch die Vertreter der Mitgliedsclubs demokratisch mitbestimmt werden.

 

Nach 38 Jahren im Vorstand und 12 Jahren als Präsident übergab Peter Schneider den Staffelstab an seinen Nachfolger Dr. Ekkehard Pott, der einstimmig gewählt wurde. Im Lauf der Versammlung wurde Peter Schneider mit nur einer Nein-Stimme zum Ehrenpräsidenten des DEUVET gewählt. Ein paar Tränen zeugten von der großen Emotionalität des Augenblicks.

 

Dr. Ekkehard Pott, bisher Beirat Politik, wurde einstimmig zum neuen DEUVET Präsidenten gewählt. In seinem Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres gab er gleichzeitig einen Ausblick auf die nächsten Schritte in der politischen Arbeit. Gemeinsam mit dem aktuellen Vorstand wurde bereits ein Programm DEUVET 2030 erarbeitet, welches die Grundlage für die nächste Zukunft darstellt.

 

Mit der Einführung eines Vorstands für Finanzen wurde eine weitere wichtige Anpassung der DEUVET Führungsstruktur vorgenommen. Die dafür nötige Satzungsänderung und einige andere kleinere Modifikationen der Satzung wurden einstimmig angenommen. Zum Vorstand Finanzen wurde der Präsident des DS-Clubs, Marc Magdsack einstimmig gewählt.

 

Die seit 2019 aktiven Vorstände Martin Zabel (Clubbetreuung) und Jan Hennen (Kommunikation) wurden in ihren Ämtern für weitere drei Jahre bestätigt.

 

In 2026 wird der DEUVET 50 Jahre alt. Zu diesem Jubiläum wird unter anderem ein Buch über die Geschichte des Verbands und der Oldtimerszene vorbereitet, an dem die Clubs einen gewichtigen Anteil bekommen werden. Das Projekt leitet Martin Zabel, der auf die Mitarbeit der Mitglieder hofft.

 

Im Rahmen der Generalversammlung stellte Ralf Stumpfernagel als „Hausherr“ des Versammlungsorts die nächsten Projekte der BELMOT Mannheimer Versicherung vor. Rolf Neuhaus vom DEUVET Fördermitglied BILSTER BERG Drive Resort präsentierte die Möglichkeiten für Clubs, auf dem Gelände bei Bad Driburg Clubtreffen aller Art durchzuführen.



Kräftiger Applaus für den neu gewählten DEUVET Ehrenpräsidenten Peter Schneider

Mehr
Titelbild

Der DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V. bezieht Stellung zu einer Studie des ICCT Europe.

  • Mittwoch, 23.10.2024

Der DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V. bezieht Stellung zu einer Studie des ICCT Europe über verschiedene Maßnahmen zur CO2 Reduzierung

Eine neue Studie des International Council on Clean Transportation ICCT hat nicht nur bei Presse und Automobilverbänden hohe Wellen geschlagen. Verschiedene Wege zur CO2 Reduzierung und zum Umstieg auf E-Mobilität zeigen eine sehr einseitige Betrachtung der Realität. Ein Vorschlag wäre die Verschrottung aller Diesel Fahrzeuge älter als 15 Jahre und aller Benziner älter als 25 Jahre in Verbindung mit einer Abwrackprämie in Höhe von 80 % des Restwerts.

Mehr

40 Jahre DEUVET

Starke Partner

AvD Pannenhilfe zum Vorzugspreis

Jetzt als DEUVET-Card Inhaber die AvD Help Plus Mitgliedschaft mit weltweiter Pannenhilfe im geschlossenen Bereich zum Vorteilspreis erhalten.

Mehr

Classic Analytics

Irgendwann braucht jeder Oldtimerfahrer eine nüchterne Zahl für sein Fahrzeug. Zum Beispiel ein Wertgutachten oder eine Kurzbewertung für die Oldtimer-Versicherung. Oder den ehemaligen Neupreis für das Finanzamt. Oder den Wert zum Zeitpunkt des An- und Verkaufs.

Mehr

Wer sind wir?


Mitgliedervorteil

Wo finden Sie uns?

Klassikwelt Bodensee

  • 16. - 18. Mai 2025

Classic Days Rittergut Birkhof

  • 1. - 3. August 2025

Classic Gala Schwetzingen

  • 5. - 7. September 2025

Unsere Medienpartner

Motorworld Classic
Radio Oldtimer

Die ganze Welt der Oldtimer und Youngtimer im Web-Radio. Weltweit präsent 24/7!


Passwort vergessen?

Passwort vergessen? Bitte tragen Sie Ihre E-Mail ein. Wir senden Ihnen einen Link mit weiteren Informationen.

Zurück zur Anmeldung