Der DEUVET wurde 1976 von einer überwältigenden Mehrzahl der Fahrzeugveteranen-Vereine und Oldtimer-Gruppierungen auf der VETERAMA in Mannheim gegründet.
Vorsichtig nannte man sich zuerst „Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Veteranen- und Markenclubs“, um die divergierenden und gemeinsamen Interessen zu koordinieren und einstimmig gegenüber Versicherungen, Behörden und Politik zu vertreten. Der sperrige Name wurde schon bald zum Erfolgsbegriff DEUVET weiterentwickelt und trägt entsprechend seiner langjährigen Bedeutung den Titel „DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V.“.
Das entspricht dem Aufgabenprofil des DEUVET: Die Mitgliedsclubs wünschen sich eine starke und kompetente Interessenvertretung bei Politik und Gesetzgebung für ihre Vielzahl an Mitgliedern mit Old- und Youngtimern sowie klassischen Fahrzeugen, sei es als Zweirad, Automobil oder Nutzfahrzeug.
Der DEUVET arbeitet auch nach einem Wechsel bei der internationalen FIVA-Repräsentanz unverändert an den vordringlichen Inlandsaufgaben weiter. Kontinuität und Kompetenz ist gefragt im Kontakt mit Politik, Gesetzgeber, Behörden, sonstigen Institutionen sowie bei Medien und Öffentlichkeit. Die gewählten Vertreter im DEUVET-Präsidium investieren viel Zeit und Engagement in die Wahrnehmung ihrer Fach-Aufgaben für die Club- und Sammlerszene. Gefragt sind Weitsicht und Verantwortung in vielen Fragen „rund um das rostigste Hobby“, um bestehende Rahmenbedingungen zu verbessern oder wo sinnvoll zu bewahren. Das ist in mehr als vier Jahrzehnten in vielen Punkten erfolgreich gelungen.
Der DEUVET ist als Interessenvertretung beim Deutschen Bundestag und beim Europaparlament registriert. Er gilt als kompetenter Gesprächspartner in Parlamentarischen Kreisen, politischen Arbeitsrunden und zunehmend auch in EU-Fachgremien. Diese langjährige Fachkompetenz dient der Zukunftsgestaltung für die gesamte Oldtimerszene nicht nur in Deutschland sondern auch in der Europäischen Union.
Der DEUVET ist eine demokratische Institution. Auf der Generalversammlung wählen die Delegierten der Clubs ihren Vorstand. Die Generalversammlung bestätigt auch die Beiräte für die verschiedenen Fachaufgaben der Oldtimerszene. Gemeinsam mit dem Vorstand werden Handlungsfelder bearbeitet und Lösungsvorschläge entwickelt. Getreu dem Motto: Mit uns hat mobile Vergangenheit Zukunft.
Als Anlaufstelle für Clubmitglieder und Interessenten ist Dienstags und Donnerstags von 9 bis 13 Uhr die DEUVET-Geschäftsstelle telefonisch erreichbar. Auch Vorstand und Beiräte sind immer gesprächsbereit.
Ihr Draht zu uns:
DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V.
Postfach 1135
83302 Trostberg
Telefon: 08628-987 9935
Fax: 03212-1374917
E-Mail: info@deuvet.de